Clemens Prinz
Geboren: 1973                
                
                                Veröffentlicht als: AutorIn, ÜbersetzerIn
				
                 1 Publikation                 
	Geboren 1973 in Freistadt/Oberösterreich. Studium der Volkskunde, Hungarologie sowie die Geschichte des osteuropäischen Raumes in Wien, Debrecen und Budapest.
	Arbeit als Zeitungsausträger, Straßenarbeiter, Archiv- und Museumsangestellter, Lexikonredakteur, als Zivildiener bei der Ungarischen Auschwitz Stiftung und als verantwortlicher Redakteur bei den Wochenzeitungen Pester Lloyd und Budapester Zeitung sowie dem Lifestylemagazin PEP! Mitglied des ungarischen Journalistenverbandes MUOSZ.
	Seit September 2002 unterrichtet er deutsche Sprache und Übersetzung an der TU Budapest und in der Dolmetscher - und Übersetzerausbildung der Straßburger Marc Bloch Universität.
	Er ist Mitglied der Dialektgruppe Meigach und Co-Moderatur der Radiosendung Mehr Licht!, die wöchentlich im Budapester Tilos-Radio und im Freien Radio Freistadt ausgestrahlt wird.
	Derzeit übersetzt er in erster Linie ungarische Literatur ins Deutsche.
	TEXTE: Zahlreiche fachspezifische und allgemeine Zeitungsartikel. Historische und volkskundliche Übersetzungsarbeiten.
	Übersetzte und verlegte gemeinsam mit Timea Türk den Gedichtband "A szivtelen vilag szive", eine Auswahl von Gedichten Erich Frieds.
	Initiierte, leitet und betreut die Internetanthologie www.literatur.hu von Werken junger ungarischer Autoren.
                            
                                                             
                                                        
AutorInnen: 
                                                               Clemens Prinz                                                                                             
                                                              
                            
                                                                                    
                                                        
                                                        
                                                        
                            
                         
                        
          
           
                        
                        
			            Verlag: Rudolf Trauner Verlag, Linz,  2006