Lutz Besch
Geboren: 9.3.1918                 - Gestorben: 9.8.2000
                
                                Veröffentlicht als: HerausgeberIn, AutorIn
				
                 9 Publikationen                
Geboren: 9.3.1918                 - Gestorben: 9.8.2000
                
                                Veröffentlicht als: HerausgeberIn, AutorIn
				
                 9 Publikationen                
               © Lutz Besch
              © Lutz Besch
            
Lutz (Ludwig) Besch wurde am 9. März 1918 in Kattowitz (Oberschlesien) als Sohn eines aus Ostpreußen stammenden Arztes und einer Mutter aus Kassel geboren. Seine wesentlichen Kindheitseindrücke stammen aus diesem oberschlesischen Industriegebiet. Er hatte einen zwei Jahre älteren Bruder, der im Zweiten Weltkrieg fiel. Prägend waren die Erfahrung einer Bevölkerung, die viele Kulturen repräsentierte, und die Tatsache, der deutschen Minderheit anzugehören, als Kattowitz polnisch wurde. 1931 übersiedelte die Familie nach Deutschland. Lutz Besch studierte Theater- und Musikwissenschaft und Germanistik und promovierte 1944 zum Dr. phil. Nach dem Studium und nach dem Kriege folgten wechselnde Tätigkeiten als Regisseur, Dramaturg und Schauspieler, schließlich wurde Besch fester Mitarbeiter bei Radio Bremen. 1967 siedelte die Familie nach Wagrain über, und Besch kümmerte sich von nun an um das Werk Karl Heinrich Waggerls. Viele Monate im Jahr brachte Besch jedoch bei Fernseharbeiten in Bremen, Hamburg, Köln u. a. zu. Lutz Besch starb nach schwerer Krankheit am 9. August 2000. Sein Grab befindet sich auf dem Ortsfriedhof von Wagrain.
PEN
Zu Lutz Beschs wichtigsten Werke zählen die Erzählbände „Immer nach Hause“ (1955 und 1963), „Ausgesät sind sie alle“ (1959), „Musik, Musik vor allen Dingen“ (1969), „Spielstunden“ (1979), „Augenblicke, Kalendergeschichten" (1986), „Nachrichten aus den Weihnachtstagen“ (1988), die Romane „Berichte aus Sammels - die Aufzeichnungen des Alfons Ludat“ (1965) und „Abschied vom Paradies - zur Biographie eines Dorfes" (1974 und 1990), die erzählende Ergänzung zu Gerhart Hauptmann „Hauptpersonen: Menschen um ‘Hanneles Himmelfahrt’" (1988) und das Kinderbuch „Posermann in Wagrain - Roman für Kinder" (1972).
                            
                                                             
                                                        
AutorInnen: 
                                                               Lutz Besch                                                                                             
                                                              
                            
                                                                                    
                                                        1988
                            
                            
                                                        
                            
                            
                                                             
                                                        
                            
                                                             
                                                        
                            
                                                             
                                                        
                            
                                                             
                                                        
                            
                                                             
                                                        
                            
                                                             
                                                        
                            
                                                             
                                                        
                               
                               Herausgeber:                               
                                                               Lutz Besch                                                                                             
                            
                                                                                    
                                                        1984
                            
                            
                                                        
                            
                            
                                                             
                                                        
                               
                               Herausgeber:                               
                                                               Lutz Besch                                                                                             
                            
                                                                                    
                                                        1962